Ein kleines Panna Cotta Törtchen und eine Reise durch Italien
So langsam aber sicher wird es Zeit für die Urlaubsplanung,
aber vorher muss eine große Frage geklärt werden. Wohin soll es diesmal gehen?
Oft strebt man ja klassische Orte an, die „man mal gesehen
haben muss“, in denen sich aber auch häufig Horden von Menschen tummeln, um
diese Ziele von ihrer „To-Do-Liste“ abschaffen zu können.
Neulich hat mich eine gute Freundin von mir aber auf eine
etwas andere Art des Reisens aufmerksam gemacht: das sogenannte Slowtraveln.
Hier geht es darum, sich für jeden Ort mehr Zeit zu nehmen und ihn auf sich
wirken zu lassen.
Das Team von amavido nimmt euch mit auf so eine Reise, und
zwar mitten durchs Herz Italiens und abseits der üblichen Touristenrouten. Mit
ihrem Projekt wollen sie ländliche Gebiete nachhaltig unterstützen.
Was mir daran besonders gut gefällt ist dieser „Tourismus auf
Augenhöhe“, man kann an den Orten mit den Gastgebern an Aktivitäten wie Imkern
oder Kochkursen mit regionalen Produkten teilnehmen! Ich werde es mir auf jeden
Fall überlegen, vielleicht bekomme ich hier neue, spannende Geheimrezepte für
den Blog ;) !
Mehr Infos über amavido könnt ihr hier finden: www.amavido.de . Und vielleicht geht eure
nächste Reise ja auch nach Italien.
Über die Urlaubsplanung kam ich gleich auch auf eine Idee
für ein neues Back-Experiment:
Ich zeige euch ein kleines Panna Cotta Törtchen mit
Himbeeren und Karamell. Panna Cotta ist gerade im Norden Italiens eine beliebte
Spezialität.
Zutaten:
Törtchen mit einem Durchmesser von 15 cm
Boden:
1 Ei
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
65 g Zucker
etwas Backpulver
50 g Butter (Zimmertemperatur)
Panna-Cotta Creme:
100 g Himbeeren
400 g Sahne
1 Päckchen Agar-Agar [pflanzliches Geliermittel (enstricht 6 Blatt Gelatine)]
etwas gemahlene Vanille und 1 Tonkabohne
Karamell:
160 g Zucker
250 ml Sahne
Außerdem:
einen Tortenring
ein paar frische Himbeeren zur Deko
Für den Boden: Ei, Mandeln, Salz, Zucker und Butter schaumig schlagen.
Etwas Backpulver in die Masse geben.
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Springform fetten oder mit etwas Backpapier auslegen und die Kuchenmasse hineingießen.
Kuchenboden für 20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Vollständig auskühlen lassen.
Für die Panna Cotta: Wenn ihr eine sehr hohe Springform habt, müsst ihr keinen Tortenring benutzen, sondern könnt einfach die Sprinform als Tortenring verwenden.
Sahne steif schlagen, Vanille und etwas Tonkabohne in die Creme mischen.
Agar-Agar nach Packungsanweisung erwärmen und die Sahne nach und nach hinzugeben und gut vermischen, damit sich das Agar-Agar gut verteilt.
Auf den Boden nun die Himbeeren setzen, und die Sahne darüber gießen.
Für mindestens 3 Stunden kühlstellen.
Für das Karamell: Zucker in einen Topf geben und langsam erhitzen.
Wenn der Zucker komplett flüssig ist, die Sahne hinzugeben (ACHTUNG!) und rühren bis sich das Karamell wieder gelöst hat und eine cremige Masse entsteht.
Das Karamell auf das durchgekühlte Törtchen geben und etwas verteilen.
Lasst es euch schmecken, habt einen schönen Ostermontag und schaut mal bei Amavido vorbei.
Frohe Ostern!
Eure Bobo
Any Questions...?

Hey, du hast Fragen an mich oder Ideen für einen Kuchen, Törtchen und Co. dann schreib mir doch einfach eine Nachricht. Ich freue mich von dir zu hören.
Dieser Kuchen sieht ja mal super lecker und auch Frühlingshaf aus! Die Seite von amavido klingt auch tip top und beides macht Lust auf mehr! <3 <3 Danke für das tolle rezept
AntwortenLöschenHey sweetbobos, ich hab den Post des Kuchens auf der amavido Twitter Seite gesehen..supergeiler Kuchen, und panna cotta kann man nie genug essen
AntwortenLöschenLg, Markus
Liebe Lena & lieber Markus,
AntwortenLöschenvielen Dank für eure lieben Kommenetare...
Amavido ist eine super Idee und Panna Cotta geht ja eigentlich immer :)
Ich wünsch euch eine schöne Woche.
Lg Bobo